Scarlett Johansson gehört seit vielen Jahren zu den bestbezahlten Schauspielerinnen der Welt. Ihre über 25-jährige Karriere, kluge Geschäftsentscheidungen und ihr ausgeprägtes Gespür für Markenstärke haben ihr geschätztes Vermögen von 150 Millionen Euro beschert.

Schon als junges Mädchen trat sie in Theaterproduktionen auf und erlangte bald Anerkennung für ihr schauspielerisches Talent. Mit zehn Jahren spielte sie in ihrem ersten Film mit, doch bis zu „Lost in Translation“ änderte sich nichts. Johansson gewann nicht nur als Schauspielerin, sondern auch einen BAFTA Award. Mit bemerkenswerter Leichtigkeit gelang ihr der Wechsel zur ernsthaften Schauspielerei in einem Bereich, in dem viele Kinderdarsteller in den Hintergrund treten.
Name | Scarlett Ingrid Johansson |
---|---|
Geburtsdatum | 22. November 1984 |
Geburtsort | New York City, USA |
Staatsbürgerschaft | USA, Dänemark |
Beruf | Schauspielerin, Sängerin |
Aktiv seit | 1994 |
Familienstand | Verheiratet mit Colin Jost seit 2020 |
Kinder | Zwei (mit Romain Dauriac & Colin Jost) |
Geschätztes Vermögen | Ca. €150 Millionen |
Höchstes Filmhonorar | $17,5 Mio (Ghost in the Shell, 2017) |
Website (Referenz) | https://en.wikipedia.org/wiki/Scarlett_Johansson |
Danach erlebte das Marvel-Universum einen finanziellen Boom. Ihre Gagen stiegen im Laufe der Zeit dramatisch an, obwohl sie für ihr Debüt in „Iron Man 2“ nur 400.000 Dollar erhielt. Besonders bemerkenswert: Für „Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ erhielt sie jeweils rund 15 Millionen Dollar. Ihr Marktwert wird durch die Summen verdeutlicht, die sie auch für ihren Solofilm „Black Widow“ erhielt.
Johansson hat ihre finanzielle Basis bewusst neben ihrer Schauspielkarriere aufgebaut. Sie verdient jährlich zusätzlich 10 bis 20 Millionen Dollar durch Werbeverträge mit Unternehmen wie Louis Vuitton, L’Oréal und Dolce & Gabbana. Diese Kooperationen fungieren als strategische Allianzen; Johansson ist auf ihre Reichweite angewiesen und Marken auf ihr Image.
2022 gründete sie gemeinsam mit der Geschäftsfrau Kate Foster Lang die Hautpflegemarke The Outset und stellte damit ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis. Die Produkte sind nachhaltig, pflanzlich und sprechen einen gesundheitsbewussten Markt an – ein Konzept, das in Zeiten wachsenden Umwelt- und Körperbewusstseins besonders relevant ist.
Auch Johanssons Privatleben ist nie zur Ruhe gekommen. Nach gescheiterten Beziehungen mit Ryan Reynolds und Romain Dauriac heiratete sie 2020 den Komiker Colin Jost. Die Dynamik des Paares wird in den Medien häufig kontrastiert, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Josts SNL-Gage deutlich niedriger ist als die seiner Frau. Viele Menschen preisen Johansson als Vorbild – eine Frau, die sich nach ihren eigenen Maßstäben und nicht nach denen anderer definiert –, doch andere sehen das negativ.
Als sie 2021 Klage gegen Disney einreichte, bewies sie ihre Unabhängigkeit erneut. Der Grund: Ihr vertraglich garantiertes Einkommen war durch den gleichzeitigen Kinostart von Black Widow auf Disney+ und in den Kinos reduziert worden. In einem Bereich, in dem Studios oft weitaus mehr Einfluss haben als die Schauspieler selbst, war der Vergleich ein starkes Statement.
Neben populären Filmen wie „Lucy and Her“ unterstreichen auch intime, bedeutungsvolle Rollen ihre Vielseitigkeit. Für ihre Rollen in „Jojo Rabbit“ und „Marriage Story“ erhielt sie bei den Oscars 2020 Nominierungen als Beste Nebendarstellerin und Beste Hauptdarstellerin. Nur wenige Menschen haben dies geschafft, und es zeigt, wie gut Scarlett Charaktere mit einer breiten Palette an Emotionen darstellen kann.
Johansson hat in den letzten Jahren Hollywoods glamouröse Fassade zunehmend hinter sich gelassen. Sie spricht offen über die Schwierigkeiten der Elternschaft in einer Branche, die ständige Sichtbarkeit fordert, sich öffentlich für Gleichberechtigung einsetzt und ihre Projekte mit immer größerer Sorgfalt auswählt.
Ihre Vermögensstruktur ist einzigartig, weil sie diversifiziert ist. Anstatt alles auf eine Karte zu setzen, kombiniert sie Produzentenverträge, Investitionen, ihre eigenen Marken, Filmhonorare und Werbung. Über ihre Produktionsfirma These Pictures veröffentlicht sie neue Filme, darunter „Eleanor the Great“, ihr bevorstehendes Regiedebüt, das 2025 in die Kinos kommen soll.
Johansson verhält sich in einer Zeit, in der von Schauspielerinnen erwartet wird, sowohl CEOs ihrer Marken als auch Prominente zu sein, umsichtig und zukunftsorientiert. Ihr Vermögen spiegelt ihre Strategie, Verantwortung und ihren Erfolg wider. Durch kluge Entscheidungen konnte sie sich ein starkes, wachsendes finanzielles Polster aufbauen, das es ihr ermöglicht, innovative Chancen zu ergreifen.
Ihre Karriere zeigt beispielhaft, dass Frauen in der Unterhaltungsbranche mit der richtigen Kombination aus Talent, Timing und unternehmerischem Denken finanzielle Unabhängigkeit erreichen können. Scarlett Johansson ist ein besonders authentisches Beispiel für diese Verbindung. Ihr Werdegang dient weiterhin als Vorbild für aufstrebende und erfahrene Künstlerinnen, die nach finanzieller und künstlerischer Unabhängigkeit streben.